Was erwartet uns in der Business­fotografie 2025? Neue Trends, die Marken menschlicher und authentischer machen 📸

Neue Trends, die Marken menschlicher und authentischer machen 📸

Die Businessfotografie entwickelt sich ständig weiter, um den neuesten Trends und technologischen Entwicklungen gerecht zu werden. Im Jahr 2025 lassen sich in der Businessfotografie verschiedene neue Trends und Ansätze erkennen, die sowohl von ästhetischen Veränderungen als auch von technischen Innovationen geprägt sind. Hier sind einige der markantesten Fototrends für das Jahr 2025:

Trends auf einen Blick

🚫 Weg von austauschbarer Stockfotografie hin zu echten Emotionen: Authentische Momente, die den Charakter eines Unternehmens widerspiegeln.
👥 Lebendige Arbeitsbedingungen mit echten Mitarbeitern, die den Teamgeist des Unternehmens leben.
Vereinfachung der Arbeitsprozesse durch KI – schnelle Abläufe, mehr Zeit für das Wesentliche: das Fotografieren. Genau dafür trete ich an.
📖 Storytelling durch Fotos: Unternehmen setzen auf eine Serie von Bildern, die zusammen eine Geschichte über die Marke, die Unternehmenskultur oder den Kundenservice erzählen.
🎥 Interaktive Formate: Kurze, prägnante visuelle Erzählformen, z. B. Karussell-Posts oder Videos, die eine Entwicklung oder ein Thema darstellen – besonders auf Plattformen wie Instagram und LinkedIn.
🎨 Farben und Stilrichtungen: Minimalismus mit klaren Linien, hellen Farben und einem modernen Stil, der den professionellen Charakter eines Unternehmens unterstreicht.
📸 Personalisierte Porträts: Führungskräfte und Teams in authentischen, persönlichen Posen, die Vertrauen und Persönlichkeit ausstrahlen.

Als Fotografin mit einem klaren Fokus auf moderne, authentische Businessfotografie verstehe ich, wie wichtig es ist, diese Trends in jeder Aufnahme zu integrieren. Es geht darum, den wahren Charakter einer Marke zu zeigen und emotionale Verbindungen mit der Zielgruppe zu schaffen. 🤝

Ob individuelle Business-Porträts, Teamfotos oder Storytelling durch Fotografie – ich helfe Unternehmen dabei, ihre Visitenkarte in Bildern zu gestalten, die bleiben.

📩 Lust, gemeinsam die Story Ihrer Marke visuell zu erzählen? Ich freue mich auf Ihre Nachricht, um zu besprechen, wie wir Ihre Marke authentisch und einzigartig in Szene setzen können!

Kontaktieren Sie mich gern!

Trends im Detail

Authentizität und natürliche Darstellungen

  • Weg von Stockfotos: Kunden und Unternehmen suchen zunehmend nach authentischen Bildern, die echte Menschen und realistische Arbeitsszenarien zeigen. Das bedeutet weniger gestellte Posen und mehr „Behind-the-Scenes“- oder „Casual Business“-Stile. Fotos, die echte Emotionen, Interaktionen und den Arbeitsalltag widerspiegeln, kommen immer mehr in den Fokus.
  • Diversität und Inklusion: Es wird verstärkt Wert auf vielfältige Darstellungen gelegt, sei es in Bezug auf Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Alter oder Behinderungen.

Künstliche Intelligenz und Augmented Reality

  • KI-gestützte Bildbearbeitung: Die Weiterentwicklung von KI-Tools hat die Bildbearbeitung revolutioniert. KI kann nicht nur bei der Retusche von Bildern helfen, sondern auch zur Erstellung von realistischen Bildern aus Textbeschreibungen (Text-to-Image), was die Flexibilität und Kreativität von Businessfotografen enorm erweitert.
  • AR in Marketing und Werbung: Augmented Reality ermöglicht es Unternehmen, interaktive und immersivere visuelle Erlebnisse zu schaffen. Es werden immer mehr Fotos und visuelle Inhalte produziert, die mit AR kombiniert werden können, um eine intensivere Benutzererfahrung zu bieten.

Corporate Lifestyle-Fotografie

  • Lebendige Arbeitsumgebungen: Businessfotos, die nicht nur Porträts von Mitarbeitern zeigen, sondern auch den Lebensstil und die Unternehmenskultur visuell widerspiegeln, sind zunehmend gefragt. Hierbei geht es nicht nur um das Produkt, sondern auch darum, wie das Unternehmen seine Werte und seinen Charakter durch Bilder transportiert.
  • Arbeiten im Homeoffice und hybride Arbeitsmodelle: Die Darstellung von Menschen in flexiblen Arbeitsumgebungen wird immer häufiger. Bilder von Homeoffice-Arbeitsplätzen oder hybriden Arbeitsmodellen sind zunehmend Teil des Businessauftritts vieler Unternehmen.

Visuelle Storytelling-Techniken

  • Storytelling durch Fotos: Bilder werden immer mehr genutzt, um Geschichten zu erzählen. Unternehmen setzen auf eine Serie von Bildern, die zusammen eine Geschichte über die Marke, die Unternehmenskultur oder den Kundenservice vermitteln.
  • Interaktive Formate: Social Media-Plattformen wie Instagram und LinkedIn erfordern immer häufiger kurze, prägnante visuelle Erzählformen. Businessfotografie wird zunehmend in interaktive Formate eingebunden, zum Beispiel durch Karussell-Posts oder Videos, die eine Entwicklung oder ein bestimmtes Thema darstellen.

Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR)

  • Umweltbewusste Darstellungen: Im Einklang mit der wachsenden Bedeutung von Nachhaltigkeit wird auch in der Businessfotografie ein stärkeres Augenmerk auf ökologische Themen gelegt. Das kann die Darstellung von umweltfreundlichen Arbeitsmethoden, nachhaltigen Produkten oder „grünen“ Büros umfassen.
  • Natürliche Materialien und Settings: Eine weitere Ausprägung dieses Trends ist der Einsatz von natürlichen Materialien, Holz, Pflanzen oder nachhaltigen Arbeitsumgebungen in Fotos.

Neues aus der Welt der Videografie

  • Micro-Videos und Kurzclips: Videos gewinnen immer mehr an Bedeutung, insbesondere auf Social-Media-Plattformen. Daher werden auch in der Businessfotografie vermehrt kurze Videoclips oder „Cinemagraphs“ eingesetzt, die Bewegungen oder Prozesse in einem ansonsten statischen Foto darstellen.
  • Einsatz von Drohnenaufnahmen: Drohnenbilder sind weiterhin ein großer Trend, besonders für größere Firmengebäude, Produktionen oder Events, die eine größere Perspektive und einen einzigartigen Blickwinkel benötigen.

Farben und Stilrichtungen

  • Minimalismus: Saubere, einfache Linien, helle Farben und ein minimalistischer Stil sind nach wie vor sehr beliebt. Diese Fotografie kann den modernen, professionellen Charakter eines Unternehmens unterstreichen.
  • Retro und Vintage: Eine subtile Rückkehr zu Vintage-Stilen, die durch eine „Film-Look“-Ästhetik oder durch die Verwendung von Sepia- und Pastelltönen geprägt ist, wird immer häufiger. Diese Bilder wirken oft warm und einladend und können ein Gefühl von Beständigkeit und Vertrauen vermitteln.

Personalisierte Porträts

  • Individuelle Porträts für Führungskräfte und Teams: Die klassische Business-Porträtfotografie wird zunehmend personalisiert, um Führungskräfte und Teams in authentischen, persönlichen Posen zu zeigen. Statt starrer, formeller Porträts werden Aufnahmen bevorzugt, die Persönlichkeit und Vertrauen ausstrahlen.

Interaktive Formate für Web und soziale Medien

  • 360-Grad-Fotografie und virtuelle Rundgänge: In bestimmten Branchen wie Immobilien, Tourismus oder der Industrie wird vermehrt auf 360-Grad-Fotografie oder virtuelle Rundgänge gesetzt, um ein immersiveres Erlebnis zu bieten.
  • Gifs und Animationen: Bewegte Bilder werden zunehmend für Marketingzwecke eingesetzt. Gifs und kurze Animationen, die eine Geschichte erzählen oder einen Produktvorteil hervorheben, gewinnen an Bedeutung.

Fazit: Trends in der Businessfotografie 2025

Im Jahr 2025 wird Businessfotografie zunehmend vielseitiger und dynamischer. Die Schwerpunkte liegen auf Authentizität, interaktiven und immersiven Formaten sowie der Integration neuer Technologien wie KI und AR. Unternehmen, die diese Trends annehmen, können sich auf ein stärkeres visuelles Engagement mit ihrem Publikum freuen und ihre Markenidentität auf kreative Weise verstärken.

Beitrag teilen:
Facebook
LinkedIn
Email
WhatsApp
Telegram
Leseempfehlung:

Schöne Bilder reichen nicht

Manchmal wünschte ich, ich könnte es Kunden direkt sagen: „Ihre Bilder sind nichtssagend, konzeptlos und vermitteln nicht die Werte, die Ihr Unternehmen ausmachen.“ Aber ich sage es nicht. Stattdessen frage ich mich: Wie kann ich Kunden überzeugen, dass professionelle Fotografie einen echten Unterschied macht?

Weiterlesen »
Fotografin Leipzig - Claudia Masur
Kommen Sie mit mir in Kontakt und setzen Ihre Fotowünsche um.